Zum Schutz vor einer Tröpfcheninfektion, erfreuen sich Spuck-, Nies- und Hygieneschutzwände in der aktuellen Corona-Krise immer größerer Beliebtheit.
Geschäfte, Tankstellen, Unternehmen und Praxen nutzen sie, um zurück in den Alltag zu kehren, ohne Angestellte und Kunden bzw. Patienten zu gefährden. Es gibt mehrere verschiedene Arten dieser Schutzwände und unzählbar viele Hersteller. Die Unterschiede in Nutzbarkeit und Qualität sind natürlich stark unterschiedlich.
Deshalb haben wir mehrere Modelle getestet und miteinander verglichen.
Was ist ein Spuckschutz?
Ein Spuckschutz ist eine Scheibe aus Plexiglas, Acryl oder einem ähnlichen, in der Regel transparenten Material. Die Scheibe kann je nach Modell und Hersteller auf Füßen aufgestellt, mit Draht an der Decke befestigt oder in einen Stahlrahmen eingeführt werden. Auf beiden Seiten der Scheibe können dann Menschen miteinander kommunizieren und interagieren, ohne sich gegenseitig mit Viren und Bakterien beim Husten oder Niesen anzustecken.
Eine Spuckschutzwand empfiehlt sich besonders dort, wo (viele) Menschen aufeinandertreffen und der Sicherheitsabstand von 1,5 m nicht immer zuverlässig eingehalten werden kann. Aber auch wenn der Abstand eingehalten wird, verringert eine Spuckschutzwand das Ansteckungsrisiko.
Derzeit befindet sich die Welt in einer Ausnahmesituation durch die Pandemie des Corona-Virus. Für mehrere Wochen waren Geschäfte teilweise sogar komplett geschlossen. Die Ansteckungszahlen und -raten sind gesunken und die Beschränkungen gelockert worden, aber sicherheitshalber ergreifen viele Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen – dazu gehört oft der Einsatz von Spuckschutzwänden.
Die Top 3 Spuckschutze
Name | FLEXIKUS | Wandkings Spuckschutz hängend | Queence Thekenaufsteller |
---|---|---|---|
Hersteller | Mott Mobile Systeme GmbH | Wandkings | Queence |
![]() | ![]() | ![]() | |
Platzierung | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
Bewertung | |||
Preis | Ab 99€ | Ab 39,90€ | Ab 99,90€ |
Material | Stahl, Kunststoff | unbekannt | Acryl |
Qualität | Sehr gut | Gut | Naja |
Vorteile | + verschiedene Modelle + Sonderanfertigung möglich + leicht zu montieren + stabil | + kann sowohl vertikal als auch horizontal angebracht werden + inkl. 2 Karabinerhaken | + keine Montage nötig + viele Größenoptionen + schnelle Bearbeitung bei Reklamation |
Nachteile | - Seil nicht inklusive - nicht mobil | - Scheibe bei Lieferung manchmal beschädigt | |
Geeignet für | Gesundheit/ Pflege, Schule/ Ausbildung, öffentliche Verwaltung, Industrie, Veranstaltung, Architektur/ Innenarchitektur, Hotel/ Gastronomie, Werbung | Apotheke, Arztpraxis, Bäckerei, Büro, Empfang, Klinik, Krankenhaus, Rezeption, Tankstelle, Bäcker, Bank, Bistro, Café, Empfangsbereich, Imbiss, Kantine, Kanzlei, Küche | Arztpraxen, Apotheken, Labore, Gastronomie, Lebensmittelhandel, Bäckereien, Fleischereien etc. |
Gesamtnote | Sehr gut | Gut | Befriedigend |
Die Top 3 Spuckschutze im Detail
1: Flexikus
Ganz oben auf der Liste steht unser Baukastensystem Flexikus. Den Spuckschutz gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Bedarfe: Es gibt Varianten für den Einsatz in Bereichen, in denen vorwiegend gegenüber voneinander gesessen wird, in Bereichen, in denen nebeneinandergesessen wird und in Bereichen, in denen gestanden wird.
Zur Auswahl stehen jeweils Dutzende Optionen an Maßen für Höhe des Spuckschutzes, Höhe der Durchreiche und Breite des Spuckschutzes. Bei Bedarf können Wunschmaße angefertigt werden und der Stahlrahmen kann in Wunschfarbe beschichtet werden.
Ein großer Vorteil der Flexikus-Reihe gegenüber anderen Spuckschutzen ist die Durchreiche, die jede Ausführung hat. Produkte und Dokumente müssen nicht am Schutz vorbei gereicht werden, sondern darunter hindurch. Das ist besonders praktisch in Einkaufsgeschäften, Behörden und Arztpraxen.
Außerdem wurde dieser Spuckschutz nachhaltig entwickelt: Der stabile Rahmen hält die Scheibe, kann aber auch andere Füllungen enthalten, da die Scheibe nicht festgeschraubt werden muss. Dadurch können beide Komponenten (Scheibe und Rahmen) auch anders und unabhängig voneinander verwendet werden.
2: WANDKINGS
Beim Spuckschutz von WANDKINGS handelt es sich um ein hängendes Modell, das mit Karabinern und Seilen an einer Decke befestigt wird und frei in der Luft schwebt. Besonders an Tankstellen haben wir diese Variante oft gesehen.
Der größte Vorteil dieses Modells liegt darin, dass kein Platz auf dem Boden eingenommen wird. Das Produkt von WANDKINGS hat außerdem eine gute Qualität und verspricht, was es hält.
Leider kommt es vor, dass der Hersteller ein anderes Modell liefert und eine Reklamation stattfinden muss. Außerdem wird auf der Amazon-Produktseite kein Hinweis auf das verwendete Material gegeben. Seile zum an der Decke befestigen müssen separat bestellt werden.
3: Queence Thekenaufsteller
Der Spuckschutz von Queence ist ein Thekenaufsteller, bestehend aus drei Teilen – einer Scheibe und zwei Füßen aus Acryl – die ineinandergesteckt werden.
Als besonders positiv aufgefallen sind uns die große Auswahl an Größen und dass die Montage ohne Werkzeug erfolgen kann. Außerdem ist der Kundenservice im Reklamationsfall schnell und freundlich.
Leider muss der Kundenservice das auch sein, da der Spuckschutz nicht selten leicht beschädigt geliefert wird oder die Aussparungen in den Füßen nicht der Größe der Scheibe entsprechen.
Spuckschutztypen | Flexikus | Plexiglasaufsteller | Plexiglas Abhänger (an der Decke befestigt) |
---|---|---|---|
Rahmen: | mit Rahmen | ohne Rahmen | ohne Rahmen |
Rahmen als Kantenschutz für die Scheibe | |||
Rahmen nach oben hin offen - gibt Flexibilität in der Abmessung der Füllung | |||
Rahmen kann auch mit unterschiedlichen Füllungen genutzt werden (Werbebanner, Magnettafel, Pinnwand, ...) | |||
Rahmen stabilisiert die Füllung | |||
Rahmen als farbgebendes Element | |||
Durchreiche: | |||
Durchreiche über die Gesamtbreite | |||
Unterschiedliche Höhen der Durchreiche | |||
Keine Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten im Bereich der Durchreiche | |||
Keine schwächenden Bearbeitungen der Scheibe die zu einem frühzeitigen Scheibenbruch führen könnten | |||
Füllung: | |||
Scheibe ist austauschbar | |||
Anderen Füllungen können genutzt werden (Werbebanner, Magnettafel, Pinnwand, Sichtschutz, Videowand, ...) | |||
Standfuß: | vorhanden | vorhanden | ohne Standfüße |
Sicherer Standfuss | |||
Fußkonstruktion vermeidet Kratzer auf Tischfläche | |||
Kann auf Wunsch an Tisch und Theke werkzeuglos befestigt werden | |||
Allgemein: | |||
Wunschmaße möglich | |||
Un abhängigkeit von der Deckenkonstruktion | |||
Keine Festinstallation notwendig |
Wie funktioniert die Anwendung eines Spuckschutzes?
Ein Spuckschutz wird zwischen zwei Personen aufgestellt oder aufgehängt, damit durch die Scheibe eine räumliche Trennung stattfindet. Wenn beide Personen sich konsequent auf ihrer Seite der Scheibe aufhalten, können beim Husten, Niesen oder Atmen keine Tröpfchen bei der jeweils anderen Person ankommen. Sie bleiben stattdessen auf der Scheibe haften und können mit Reinigungsmitteln entfernt werden.
Da eine Tröpfcheninfektion wie Covid-19 sich über diese Tröpfchen beim Husten und Niesen ausbreitet, wird das Risiko einer Ansteckung minimiert, wenn solche Tröpfchen nicht bei einem anderen Menschen ankommen.
Wozu dient ein Stahlrahmen?
Ein Rahmen aus pulverbeschichtetem Stahl bietet dem Spuckschutz ein deutlich erhöhtes Maß an Stabilität. Außerdem stärkt er die Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit: In der Produktion einer Plexiglas- oder Acrylscheibe können bei schlechter Qualität oder versagender Qualitätskontrolle scharfe Kanten entstehen, an denen man sich verletzen kann. Ein Stahlrahmen deckt die drei risikostärksten Seiten der Scheibe ab. Selbst eine qualitativ weniger hochwertige Scheibe kann damit gesichert werden.
Außerdem kann ein Stahlrahmen – wenn eine feste Montage der Scheibe nicht nötig ist – auch mit anderen Füllungen bestückt und somit anders eingesetzt werden. Eine Verwendung des Rahmens in Kombination mit einer Werbetafel oder Magnetwand sind z.B. denkbar.
Gibt es auch Spuckschutze ohne Stahlrahmen?
Wir selbst produzieren keinen Spuckschutz ohne Rahmen, aus den oben genannten Gründen. Es gibt aber alternative Modelle von anderen Herstellern, die auf einen Rahmen verzichten. Die Spuckschutze bestehen dann komplett aus Plexiglas oder Acryl und haben entweder Standfüße aus demselben Material oder kleine Aussparungen zum Anbringen zweier Drahtseile. Letztere Variante wird dann mit Haken an der Decke befestigt.
Wir haben uns aus mehreren Gründen dagegen entschieden, Modelle ohne Rahmen aus Stahl zu produzieren. Ein reiner Spuckschutz aus Plexiglas ist sehr anfällig für Sprünge und Risse und kann nur als Spuckschutz verwendet werden (und ist damit nach der Pandemie nutzlos).
Die von der Decke hängende Variante bieten wir deshalb nicht an, weil sie nicht mobil ist und Mobilität und Flexibilität uns sehr wichtig sind. Sie können schlecht Haken in Ihrem gesamten Geschäft in die Decke bohren, um den Spuckschutz bei Bedarf umzuhängen. Unser Spuckschutz mit Stahlrahmen kann dagegen von max. 2 Personen angehoben und im Handumdrehen umpositioniert werden. Noch mehr Mobilität bietet außerdem die Ausführung mit Rollen.
Für wen ist ein Spuckschutz geeignet?
Einen Spuckschutz brauchen vorwiegend Unternehmen, die auf physische Präsenz und Kundenkontakt angewiesen sind, also z.B. Geschäfte, Büros, Arztpraxen, Universitäten und Schulen. Ein nahezu wie gewohnter Alltag kann dank der Nutzung davon realisiert werden.
Je nach Setting eignet sich eine andere Art von Spuckschutz am besten. In unseren Produktbeschreibungen können Sie immer genau entnehmen, für welche Bereiche ein Flexikus Modell am geeignetsten ist. Darüber hinaus kann ein Spuckschutz aber natürlich auch anderweitig eingesetzt werden, wenn Sie eine Idee haben.
Wie benutzt man einen Spuckschutz am besten?
Die Nutzung eines Spuckschutzes ist denkbar einfach. Sobald er aufgebaut ist, sollten Sie sich an ein paar Empfehlungen halten, aber die sind selbsterklärend:
- Wenn möglich nicht auf die Scheiben fassen
- Scheiben (und Rahmen) regelmäßig reinigen
- Nicht unter der Durchreiche durchkrabbeln
- Nicht über die Scheibe hinweg sprechen oder greifen
Die Scheibe soll alle Beteiligten vor Viren und Bakterien schützen. Unter oder über die Scheibe hinweg zu greifen, zu sprechen, klettern oder krabbeln unterwandert natürlich den Sinn und Zweck. Jeder sollte sich stets auf seiner Seite der Scheibe aufhalten. Bakterien und Viren können auch an Handflächen kleben; deshalb sollte es immer vermieden werden, direkt auf die Scheibe oder den Rahmen zu greifen. Da das oft nicht komplett verhindert werden kann, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung der Flächen. Sollte tatsächlich auf einer der beiden Seiten geniest oder gehustet worden sein, müssen etwaig auf der Scheibe gelandete Sekretreste mit Desinfektionsmittel entfernt werden.
Welche Modelle gibt es?
Ganz allgemein kann zwischen ein paar wenigen Modellen unterschieden werden, die es auf dem Markt zu kaufen gibt:
- Spuckschutz mit Stahlrahmen
- Spuckschutz zum Aufhängen
- Spuckschutz komplett aus Plexiglas/ Acryl
- Thekenspuckschutz
Zum Teil überschneiden sich die einzelnen Modelle. So gibt es bei einigen Herstellern Thekenspuckschutze, die komplett aus Plexiglas oder Acryl bestehen und in unserem Sortiment an Spuckschutzen mit Stahlrahmen gibt es auch Varianten für die Theke. Außerdem bestehen Spuckschutze zum Aufhängen in der Regel komplett aus Plexiglas bzw. Acryl.
Innerhalb unserer eigenen Spuckschutzreihe Flexikus gibt es folgende Modellarten:
- Thekenspuckschutz
- Fahrbarer Spuckschutz
- Spuckschutz für Bereiche, in denen gesessen wird
- Spuckschutz für Bereiche, in denen gestanden wird
- Spuckschutz für Bereiche, in denen gestanden und gesessen wird
Thekenspuckschutz
Ein Thekenspuckschutz steht auf einem Tresen, Tisch oder einer Theke. Er besteht wie alle anderen auch aus einer Scheibe und Standbeinen – bei den meisten Anbieter aus Plexiglas oder Acryl, bei uns aus Stahl. Ein Thekenspuckschutz kann i.d.R. von allein stabil stehen, aber wir bieten zusätzlich eine Halterung an, mit der der Spuckschutz an einem Tisch oder einer Theke fixiert werden kann.
Wo kann man einen Spuckschutz kaufen?
Es gibt Spuckschutzvarianten von verschiedenen Herstellern. Für gewöhnlich werden Sie über das Internet in einem eigenen Online Shop, im (Online) Shop eines Fachhändlers oder auf digitalen Marktplätzen wie Amazon vertrieben. Wir verkaufen unsere Modelle über unseren speziellen B2B-Online-Shop für Spuckschutz oder wahlweise auch direkt vor Ort in unserem Werk in Tauberbischofsheim.
Fazit
Unser Test hat uns bestätigt, dass wir mit unserem Konzept einen Volltreffer gelandet haben und anderen Modellen und Herstellern weit voraus sind. Unsere Spuckschutze sind oft stabiler (dank der Stahlrahmen), qualitativ hochwertiger (dank der Produktion und Kontrolle im eigenen Werk in Deutschland), praktischer (dank der Mobilität) und nachhaltiger (dank der Option der anderen Füllung). Wir hätten uns nicht für die Produktion von Spuckschutzwänden entschieden, wenn wir nicht einen absoluten Bedarf auf dem Markt gesehen hätten.
Weitere Begrifflichkeiten
Begriff | Definition | Link |
---|---|---|
COVID-19-Pandemie | Die COVID-19-Pandemie (auch Coronavirus-Pandemie, Corona-Pandemie, Coronavirus-Krise oder Corona-Krise, ehemals auch Coronavirus-Epidemie) ist ein Ausbruch der neu aufgetretenen Atemwegserkrankung COVID-19. | https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie |
Tröpfcheninfektion | Eine Tröpfcheninfektion ist eine Ansteckung, bei der erregerhaltiges Sekret aus den Atemwegen auf die Schleimhäute anderer Lebewesen gelangt. Dies geschieht durch direkten Kontakt mit den Sekrettröpfchen als Tröpfchenübertragung oder über die Luft als aerogene Übertragung. | https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%B6pfcheninfektion |
Pandemie | Als Pandemie wird eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen bezeichnet, im engeren Sinn die Ausbreitung einer Infektionskrankheit. Im Unterschied zur Epidemie ist eine Pandemie örtlich nicht beschränkt, es kann aber auch bei Pandemien Gebiete geben, die nicht von der Krankheit betroffen werden. | https://de.wikipedia.org/wiki/Pandemie |
Räumliche Distanzierung | Die räumliche Distanzierung, auch räumliche Trennung oder physische Distanzierung beinhaltet eine Reihe von nicht-pharmazeutischen Maßnahmen zur Infektionskontrolle, die die Ausbreitung einer ansteckenden Krankheit stoppen oder verlangsamen sollen. Die Maßnahmen bezwecken, den Kontakt zwischen Menschen zu verringern und durch den Sicherheitsabstand die Anzahl von Infektionen, etwa durch Tröpfcheninfektionen, zu verringern. | https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4umliche_Distanzierung |
FAQ
- Ist die Verwendung von einem Spuckschutz Pflicht?
- In Teilbereichen besteht zwischenzeitlich die Pflicht, einen Spuckschutz zu verwenden. Es handelt sich dabei um eine freiwillige, optionale Maßnahme zur Reduzierung eines Ansteckungsrisikos. Sie empfiehlt sich besonders dort, wo der von der Regierung vorgeschriebene Sicherheitsabstand von 1,5m nicht konsequent eingehalten werden kann, oder wo nachweislich mit potenziell erkrankten Personen zu rechnen ist (z.B. in Arztpraxen oder im Krankenhaus).
- Ist es schwer, einen Spuckschutz aufzubauen?
- Grundsätzlich eher nein, allerdings hängt das vom Modell ab. Unsere Spuckschutzreihe Flexikus wurde extra so gebaut, dass sie schnell und ohne Werkzeug auf- und abgebaut werden kann. Stehende Modelle von anderen Anbietern, die rein aus Plexiglas oder Acryl bestehen, haben oft ein Stecksystem, das erst bei sehr großen Ausführungen schwierig zu stecken ist. Hängende Spuckschutze sind wohl am aufwendigsten: Um die Haken an der Decke zu befestigen werden ein Bohrer und eine Leiter benötigt und um die Scheibe auf- und abzuhängen, werden 2 bis 3 Personen gebraucht.
- Warum heißt ein Spuckschutz Spuckschutz?
- Zugegebenermaßen – der Name klingt etwas albern. Alternative Begriffe sind Niesschutz und Hygieneschutz. Der Name Spuckschutz ist vielleicht etwas irreführend. Ein Spuckschutz schützt nicht nur vor Spucke, sondern vor jeder Art von Sekret, die beim Atmen, Husten und Niesen abgesondert wird. Der Begriff Spuckschutz hat sich schlicht in der letzten Zeit schnell etabliert.
- Was passiert, wenn ein Spuckschutz kaputt geht?
- Wenn Sie einen Spuckschutz bei uns erworben haben und ein Schaden vorliegt, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Wir prüfen gerne, ob es sich um einen Garantiefall handelt oder Eigenverschulden vorliegt. Das praktische: Selbst, wenn Sie selbst für den Schaden verantwortlich sind, müssen Sie nicht unbedingt einen ganz neuen Spuckschutz kaufen, sondern lediglich die kaputte Komponente.
- Was mache ich nach Corona mit dem Spuckschutz?
- Wenn Sie einen reinen Spuckschutz aus Plexiglas gekauft haben, werden Sie ihn vermutlich einlagern oder kreativ werden müssen. Wenn Sie ein Modell aus unserer Flexikus-Reihe besitzen, können Sie die Scheibe einfach aus dem Rahmen entfernen und z.B. mit einer Magnetwand ersetzen. Auf diese Weise erfüllt Ihr Spuckschutz auch nach der Pandemie einen Zweck.