hand1

Mott Spuckschutz- und Hygienewände in der Post-Corona-Zeit

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Wir befinden uns in einer Pandemie, die es einzudämmen gilt und das geht an niemandem spurlos vorbei. Wir als Unternehmen haben uns dazu entschieden, unsere Expertise zu nutzen, um einen sinnvollen Beitrag zu leisten: Spuckschutz- und Hygienewände. Das Prinzip ist denkbar einfach – eine Trennwand aus Acryl oder Plexiglas bietet im öffentlichen Raum Schutz vor einer Tröpfcheninfektion.  

Da wir aber nicht nur im Hier und Jetzt leben und niemand weiß, wann das Thema Corona durch ist, haben wir auch die Zukunft im Blick behalten. Dass Sie jetzt massenweise Spuckschutz- und Hygienewände kaufen, die dann in ein paar Monaten keinen Nutzen mehr haben, war für uns keine Option. Stattdessen wollten wir etwas Flexibles, das auch langfristig eingesetzt werden kann – typisch Mott eben.  

Das Resultat ist ein modulares Baukastensystem geworden. Sie können nicht nur aus verschiedenen Modellen wählen und Sondergrößen und -farben anfordern, sondern auch die Scheibe austauschen. Das hat direkt bei der Anschaffung einen Vorteil, denn falls Sie bereits eine provisorische Plexiglas- oder Acrylscheibe besitzen, können Sie das einfach in die Halterung der „Flexikus“-Gestelle einstecken. Langfristig öffnet es Ihnen aber noch viel mehr Türen. 

Flexikus als Werbetafel 

Aus Ihrem „Flexikus“ Spuck- und Hygieneschutz können Sie im Handumdrehen eine Werbetafel machen. Statt einer Acryl- oder Plexiglasscheibe setzen Sie dazu einfach eine Kunststoffplatte oder Tafel ein. Davon profitieren Sie, wenn Sie z.B. ein Geschäft führen.  

Flexikus als Magnettafel 

Natürlich können Sie auch eine Magnettafel einfügen und das „Flexikus“-Gestell in der Post-Corona-Zeit als Whiteboard verwenden. In Büros, Schulen und Universitäten kann man davon eigentlich nie zu viele haben. 

Flexikus als Präsentationstafel 

Mit einer entsprechenden Scheibe können Sie Ihre „Flexikus“ auch in eine Präsentationstafel verwenden, Bilder mit einem Beamer darauf projizieren oder Dokumente anheften und Notizen machen.  

Flexikus als Tafel bei Gruppenarbeit 

In Schulen und Universitäten, aber auch Büros kann die „Flexikus“ sehr gut als Tafel für Gruppenarbeiten verwendet werden. Dazu schieben Sie entweder eine Füllung ein, die beschrieben und gereinigt werden kann, oder verwenden jedes Mal neue Füllungen. 

Flexikus als Raumteiler oder Garderobe 

Unser mobiles Modell „Flexikus Z“ kann mit einer blickdichten Füllung statt einer durchsichtigen Scheibe versehen werden und ist dann ein fahrbarer Raumteiler mit Sichtschutz. Dieser verbessert zusätzlich die Raumakustik und erhöht die Privatsphäre. Besonders in Großraumbüros bietet sich diese Option an. 

Die „Flexikus Z“ kann in Kombination mit einer blickdichten Füllung in einer schönen, neutralen Farbe optimal als Rückwand bei Videokonferenzen eingesetzt werden. So lenkt im Hintergrund nichts ab. 

Mit einer zusätzlichen Garderobenstande verwandeln Sie den Spuck- und Hygieneschutz außerdem blitzschnell in eine mobile und fahrbare Garderobe. Auch das kann in Büros praktisch sein, besonders aber in Hotels und Gastronomiebetrieben.  

Flexikus als nützliches (Deko-)Element 

Sie können Ihre Plexiglasscheibe übrigens auch individuell bekleben, und zwar jederzeit. So wird aus der Hygienewand langfristig entweder eine witzige Deko oder aber ein wirklich nützliches Element. Denkbar wäre z.B. ein Wegweiser oder eine Werbewand, durch die man hindurchsehen kann. 

Flexikus als dauerhafte Spuckschutz- und Hygienewand 

Wer sagt überhaupt, dass so eine „Flexikus“ in der Post-Corona-Zeit eine andere Verwendung braucht? Theoretisch ist es auch denkbar, dass die Gesellschaft sich durch diese Pandemie verändert und weiterentwickelt. Möglicherweise werden wir alle langfristig mehr auf Krankheiten und Ansteckungen achten. Wenn wir uns über Monate an die Hygienewände gewöhnen, stören Sie uns vielleicht gar nicht mehr und wir wissen sie zu schätzen. 

Es gibt einige Bereiche des öffentlichen Lebens, in denen ein verstärktes Achten auf die Eindämmung von Krankheiten sinnvoll sein könnte. Ganz vorne dabei sind natürlich Arztpraxen und deren Wartezimmer. In der Regel gehen Menschen zum Arzt, weil sie krank sind. Das heißt dann nicht zwangsläufig, dass sie ansteckend sind, aber in einem Raum voller Menschen besteht die Chance, dass mindestens einer einen Infekt hat. 

Auch in Büros breiten sich Krankheiten gerne aus. Als Leistungsgesellschaft sind wir darauf getrimmt, uns nur krankzumelden, wenn gar nichts mehr geht. Solange wir arbeiten können, gehen wir auch zur Arbeit – und stecken andere damit an. Früher oder später steckt sich dann aber jemand so doll an, dass er oder sie länger ausfällt. Die Ansteckungsmöglichkeiten im Büro zu reduzieren, erscheint da nur logisch. 

Unser Fazit: Egal ob Sie die „Flexikus“ Spuckschutz- und Hygienewand für immer zum Gesundheitsschutz einsetzen wollen oder langfristig eine andere Verwendung planen, lohnt sich eine Anschaffung.